top of page

Pädagogische Förderdiagnostik

​Förderdiagnostik bedeutet für uns:

genau hinsehen, verstehen und daraus sinnvolle Schritte für individuelle Förderung ableiten.

✍️ Im Bereich Deutsch (Lesen I Schreiben) beobachten wir:

  • Was erzählt das Schriftbild?

  • Welche Strategien nutzt das Kind beim Schreiben?

  • Welche Fehlerarten treten auf?

  • Auf welcher Stufe des Lesens steht das Kind?

  • Woran liegt es?

Es geht uns nicht um die Anzahl der Fehler, sondern um deren Qualität:
 

➕ Im Bereich Mathematik:

Auch hier ist das richtige Ergebnis zweitrangig. Uns interessiert:

  • Wie kommt das Kind zum Ergebnis?

  • Welche Rechenwege wählt es?

  • Wie sicher ist das Mengenverständnis?

  • Versteht das Kind den Ordinalaspekt (Zahl als Platzhalter) und den Kardinalaspekt (Zahl als Menge)?

 

"Fehler sind in Goldpapier verpackte Geschenke!"

Franzi Püller

Sie zeigen uns, in welchem Bereich das Kind Defizite hat und ermöglichen gezielte Förderung.

Spielzeug-Gehirn

Förderdiagnostik vs. ICD 11-Diagnose

Die Förderdiagnostik fragt:

  • Wie lernt das Kind?

  • Wo steht es in seiner Entwicklung?

  • Was hilft ihm weiter? 

 

Sie ist pädagogisch orientiert, ressourcenfokussiert und dient der gezielten Förderplanung.

 

Die ICD-Diagnose fragt:

  • Welche Störung liegt vor?

 

Sie basiert auf medizinischen Klassifikationen (z. B. ICD-11) und ist wichtig für Gutachten, Therapieansprüche oder formale Feststellungen.

Pädagogische Förderdiagnostik mit
Anamnesegespräch & Trainingsplanerstellung:
60 Minuten € 95.-

CAPLESS Education

Verena Verdin

10. Oktoberstraße 12 I 9100 Völkermarkt I 0043 664 5464334 I info@capless-edu.at

Impressum I AGB

Alle Inhalte diesr Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaber*innen gestattet. © Capless Education– Alle Rechte vorbehalten

bottom of page