top of page
Kid writes german word _Dyskalkulie_ (dyscalculia) on blackboard at school_edited.jpg

Dyskalkulietherapie

Kindern mit einer Rechenschwäche oder Dyskalkulie fällt es oft schwer, ein Verständnis für Mengen, Zahlenräume und Rechenoperationen zu entwickeln. Dieses Defizit kann zu Frustration, Unsicherheit und langfristig zu innerer Blockade gegenüber Mathematik führen.

Wird der Inhalt nicht verstanden, macht Üben keinen Sinn.

Die Inhalte der Rechentherapie werden mit Hilfe der pädagogischen Förderdiagnostik individuell abgestimmt und können folgende Schwerpunkte umfassen:

  • Aufbau eines gesicherten Mengen- und Zahlenverständnisses

  • Zerlegen und Ergänzen im Zahlenraum bis 10, 100 und 1000

  • Aufbau des Stellenwertverständnisses

  • Erarbeitung der Grundrechnungsarten mit anschaulichen Modellen

  • Strategietraining für das Einmaleins

  • Verständnis von Textaufgaben und mathematischer Sprache

  • Förderung von Raum-, Zeit- und Mengenvorstellungen

  • Die Uhr

  • u. v. m.

 

Unsere Arbeit basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Lernpsychologie, Neurodidaktik und Entwicklungsforschung.
Wir arbeiten mit fundierten Methoden, aber ohne starres Schema – entscheidend ist, was ein Kind in seiner Entwicklung wirklich braucht.

20240827_083841.jpg

Solides Mengenverständnis

Wer Mengen nicht sicher erfassen kann, versteht Zahlen nur als leere Symbole. Deshalb beginnen wir mit dem Aufbau eines gesicherten Mengen-Zahl-Verständis.

20221110_140838.jpg

Zahlenräume

Es geht nicht nur um richtiges Rechnen, sondern um das Verstehen von Stellenwerten und Zusammenhängen.
Wir fördern das sichere Orientieren, Zerlegen, Ergänzen und Vergleichen von Zahlen – die Grundlage für alle weiteren Rechenschritte.

practice any combination of the multiplication tables, plastic bottle cap craft, helpful f

1 x 1 

Das kleine Einmaleins wird bei uns nicht auswendig gelernt, sondern aus echten Kernaufgaben aufgebaut.
Kinder entwickeln systematisch Strategien und Verknüpfungen, um Malreihen zu verstehen, statt sie nur zu merken.

Lerntherapie
30 Minuten (1-3 Schulstufe): € 37.-
45 Minuten (4-8 Schulstufe): € 55.-

CAPLESS Education

Verena Verdin

10. Oktoberstraße 12 I 9100 Völkermarkt I 0043 664 5464334 I info@capless-edu.at

Impressum I AGB

Alle Inhalte diesr Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaber*innen gestattet. © Capless Education– Alle Rechte vorbehalten

bottom of page